Der Herbst ist die richtige Jahreszeit sich mit Decke und Strickzeug auf die Couch zurückzuziehen. Leckere Eintöpfe und Suppen dürfen genauso wenig fehlen, wie cremige Pasta.
Bereits in einer der letzten Herbstrunden der „Saisonal schmeckt´s besser!“-Truppe habe ich den Wirsing für mich entdeckt. Daher habe ich mich auch in dieser Runden wieder für ihn entschiede. In Verbindung mit einer cremigen Sauce aus Käse und Schinken einfach wahnsinnig lecker.
Mit dabei sein dürfen…
Batavia, Birkenpilze, Blumenkohl, Brokkoli, Brunnenkresse, Butterpilze, Champignons, Chinakohl, Eichblattsalat, Endivie, Feldsalat, Fenchel, Frühlingszwiebeln, Haselnüsse, Karotten, Knollensellerie, Kohlrabi, Kürbis, Lauch, Lollo Rosso, Mangold, Maronen (Pilze), Maronen (Esskastanien), Meerrettich, Pak Choi, Petersilienwurzeln, Parasol, Pastinaken, Pfifferlinge, Portulak, Radicchio, Radieschen, Rettich, Romanasalat, Rote Bete, Rosenkohl, Rotkohl, Schwarzwurzel, (Stauden-)Sellerie, Steckrüben, Steinpilze, Stockschwämmchen, Süßkartoffel, Topinambur, Totentrompeten, Walnüsse, Weißkohl, Wirsing
Rezept für Pasta mit Wirsing, Schinken und Parmesan – 3 Portionen
1,4 kg Wirsing
250g Schinkenstreifen
50g Parmesan (gerne auch mehr, wenn gewollt)
1 Zwiebel
1 Knoblauch
200ml Wasser
150ml Weißwein
500ml Hafercuisine
250g-300g Nudeln
Rapsöl
Muskatnuss, Salz, Pfeffer, Chili-Knoblauch-Mischung
Zubehör…
Waage, Brett, Messer, Topf, Messbecher, Reibe
Vorab…
- Wirsing vom putzen und vom Strunk befreien
- Schinken abwiegen
- Parmesan reiben
- Wasser, Hafercuisine und Weißwein abmessen
- Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln
Dann gehts los…
Den Wirsing in feine Streifen schneiden und von festen Bestandteilen befreien.
Nudeln bissfest garen.
In einem Topf das Rapsöl erhitzen und darin Zwiebeln anschwitzen, den Ingwer dazu geben und alles etwas Farbe annehmen lassen.
Die Schinkenstreifen ebenfalls mit anbraten.
Nun den Wirsing in den Topf geben und rühren, bis er ein wenig in sich zusammenfällt.
Mit Weißwein ablöschen und anschließend mit dem Wasser aufgießen. Ist die Flüssigkeit fast verdampft den Deckel auf den Topf geben und das Ganze ein wenig einköcheln lassen.
Ist die Flüssigkeit fast vollständig verdampf und der Wirsing schon zart, die Temperatur runterdrehen und mit Hafercuisine aufgießen und mit Gewürzen abschmecken. Anschließend die gegarten Nudeln untermischen.
Möchte man es noch cremiger haben, entweder mehr Käse unterrühren oder mit etwas Speisestärke die Sauce abbinden.
Lasst es Euch schmecken!
Hier könnt Ihr in den Rezepten der anderen Blogger rund um das Herbst-Gemüse stöbern!
Möhreneck Sauerkraut-Fenchel-Tarte | Brotwein Pilzgulasch Rezept | Lebkuchennest Bete Bourguignon | Obers trifft Sahne Vegetarischer Kürbis Burger | Feed me up before you go-go Kürbis-Mangold-Lasagne mit Kürbis-Sherry-Béchamel | Langsamkochtbesser Herbstmenü mit Kürbissalat | Münchner Küche Kürbis-Hackfleisch-Topf | Küchenlatein Blumenkohl-Zitronen-Suppe | Hautgout Pilze finden | Ye Olde Kitchen Rote Bete Tarte mit frischem Meerrettich, Walnüssen und Fetakäse | Jankes*Seelenschmaus Wirsing-Spätzle-Pfanne mit Pilzen | pastasciutta.de Sauerkrautgratin mit Kürbis | Kleines Kuliversum Kürbis Panzanella
11 Kommentare
Das ist Futter für die Seele, köstlich
Definitiv!
Liebe Julia,
das sieht lecker aus! Wirsing war lange ein Gemüse, das ich nicht gerne mochte. Mittlerweile liebe ich ihn für vegetarische Kohlrouladen. In diesem Gericht macht er sich aber auch sehr toll und ich werde es sicher einmal ausprobieren 🙂
LG,
Jill
Oh, Kohlroulade kingt auch gut 🙂 ist notiert!
Wirsing kommt hier immer gut an – die Version mit Käse und Schinken probiere ich auf jeden Fall mal!
Wirsing und Nudeln muss ich mal ausprobieren! Klingt jedenfalls nach einer perfekten Herbst und Winter Pasta.
Viele Grüße Sylvia
Ich liebe Wirsing, ich liebe Pasta. Kann also nur gut sein. ♥