Heute bringe ich Euch eine Rezension* rund ums Brotbacken mit. Gerade jetzt scheinen alle um mich herum ihr Brot wieder selbst zu backen und auch ich kann das nur empfehlen. Es geht nichts über den Duft von selbstgebackenem Brot im Haus, während man sich auf der Couch mit einem neuen Strickprojekt die Wartezeit verkürzt.
Brot aus dem Topf
Schon über die letzten Jahre habe ich ab und an mal ein Brot gebacken. Immer ganz normal im Ofen oder auf dem Pizzastein. Nie regelmäßig und keins kam an die Bäckerware dran.
Hommage an Ligurien
Anfang September verbrachte ich vierzehn wunderschöne Tage in Ligurien. Eine tolle Unterkunft, schönes Wetter, wundervolle Landschaften und leckeres Essen wo man hinschaute: Nudeln mit Muscheln und Tomatensauce, Pizza und überall wo man steht und geht ein leckeres Focaccia in allen Varianten, die man sich vorstellen kann.
Sauerteigbrot 2.0 – Paderborner
Mein aller erstes Sauerteigbrot vor wenigen Wochen ist leider mehr oder weniger in die Hose gegangen. Sowohl hier im Blog, als auch in Facebook empfahl man mir, das „Beginner-Brot“ vom Salzkorn auszuprobieren. Bereits vor wenigen Tagen wagte ich mich dann ans „Paderborner“ und hielt mich an das Rezept vom Salzkorn.
Roggensauerteigbrot 1.0
Angestachelt von Fromsnuggskitchen und cuisine-violette musste ich mich dann doch mal an ein Sauerteigbrot wagen. So schwer kann das ja dann doch nicht sein und setzte einen Roggensauerteig an.
Kresse-Tzatziki mit Sauerteigbrot-Croutons und Paprikawürfelchen
Kleine Vorspeisen oder Fingerfood zu einem Glas Wein mag ich unheimlich gerne. Daher probiere ich aus “Veggie Tapas” direkt eine Variante aus dem Glas aus.