Aus meinem Kroatienurlaub habe ich mir eine kleine Flasche Limoncello mitgebracht. Da ich ihn nicht nur pur trinke, sondern auch gerne im Sekt, gibt es heute ein einfaches Rezept für einen leckeren Aperitif.
Ladykiller
Der Name ist Programm. Leider, denn der „Ladykiller“ ist ein erfrischender, leckerer Start in einen schönen Abend mit Freunden. Mehr als zwei sollten es dann aber nicht sein, sonst ist der Abend schneller vorbei, als er angefangen hat.
Campari trifft Grapefruit
Ein Cocktail kann gar nicht sauer genug sein. Egal ob Orange, Zitrone oder Grapefruit, bei sauer bin ich immer dabei. Und wenn man schon mal Campari für sich entdeckt hat, kann man auch den ein oder anderen Cocktail oder Longdrink damit ausprobieren.
Campari Tocco Rosso
Bisher kam ich nie in die Versuchung von Campari. Ich kenne ihn von meinen Eltern, selbst habe ich ihn aber nie probiert. Bis ich bei Petit Appetit das Rezept des Campari Tocco Rosso fand. Sekt, Campari und Holunderblütensirup?
Das kann ja eigentlich nur schmecken.
Mein Sommerdrink 2013: Aperol-Rhabarber-Spritzz
Ganz nach dem Rezept von schoenertagnoch habe ich mir einen Aperol-Rhabarber-Spritzz gegönnt. Lediglich die Sektmenge habe ich erheblich vergrößert, da es mir einfach zu süß war.
Prosecco-Nudeln
Zutaten
- Butter
- 300g gekochten Schinken, gewürfelt
- Erbsen
- Tomaten, ausgehöhlt und gewürfelt
- Nudeln nach Wahl
- 400ml Sahne
- 100ml Nudelwasser
- 200ml Prosecco, Sekt oder Weißwein