Ich gehöre zu der Spezies Gastgeber, die immer etwas zu Essen anbieten muss, wenn sie Gäste erwartet. Kein richtiges Abendessen, aber etwas Fingerfood zaubere ich meist dann doch. Immer auf der Suche nach neuen Leckereien, die zu Weinabenden passend habe ich mich dieses Mal an Brotstangen mit Tomate von der Glücklichmacherei versucht.
Für ca. 20-25 Stangen
500g Mehl
1 Päckchen Trockenhefe
Prise Salz
250ml lauwarmes Wasser
1 Glas getrocknete Tomaten in Öl
Geriebener Parmesan
Gehackter Rosmarin, frisch oder getrocknet
Salz, Pfeffer, Piment d‘espelle
Aus Mehl, Wasser, Hefe und Salz einen Brotteig zaubern, der etwas gehen muss. Ich habe nach 2-3 Stunden den Teig geteilt und je ein Rechteck ausgerollt.
Darauf kommen nun die getrockneten Tomaten, die man am besten in Streifen schneidet und besteut sie mit Parmesan, Rosmarin und den Gewürzen.
Anschließen das Rechteck von oben und unten zusammenfalten und in Streifen schneiden. Die Streifen dreht man anschließen und gibt sie auf ein Blech.
Bei 200 Grad im Ofen 20-35 Minuten backen.
Die Brotstangen sind einfach und schnell gemacht wenn man von der Gehzeit des Teiges absieht. Geschmacklich waren sie aber leider kein Überflieger. Trotz der getrockneten Tomaten sind die Brotstangen ziemlich trocken, so dass man einen Dip dazu anbieten sollte. Habt ihr Tipps wie ich die Stangen noch etwas Pimpen könnte?
3 Kommentare
Ich glaube, Brotteig ist einfach Brotteig und bleibt eher trocken.
Ich kenne es nur mit Blätterteig locker fluffig und damit nicht mehr trocken – aber das ist, zumindest mir, zuviel Handarbeit zum Selbermachen 😉
Wie wäre es denn mit dem Pesto Fip, den ich schon öfters gemacht habe, das würde sicherlich zu den Tomaten passen…
Liebe Andrea, liebe Margit,
vermutlich ist es so – Brot bleibt Brot.
Also wenn Tomaten-Brotstangen, dann gerne mit Dip – auch dem Pestodip von Andrea, der sehr lecker ist.
Oder die Brotstangenmischung auf Blätterteig hauen:)
LG Julia