Zitronen machen sauer und lustig. Genau so sehe ich das auch und habe mich daher an einer „leichten“ Zitronensahnesauce gewagt.
Rote Bete mit Ziegenfrischkäse aus dem Ofen
Ganz frei nach dem Rezept von Lotta.
Rote Bete nach Ottolenghi
Ottolenghi scheint in aller Munde zu sein. Auch ich schleiche schon eine geraume Zeit an den Kochbüchern vorbei. Bin aber bisher standhaft geblieben.
Bei meiner täglichen Blogrunde bin ich bei Annette über die Rote Bete mit Paprika-Tomaten-Relish gestolpert und musste es umgehen nach kochen.
Zutatenliste für ca. 3 Portionen mit meinen Abwandlungen
3 mittelgroße rote Bete
200-300g Joghurt
1 große Paprikaschote (gelb)
1 kleine Zwiebel
1 EL Olivenöl
240 g gehackte Tomaten aus der Dose
1 Knoblauchzehe
2 EL Zitronenconfit (weniger wäre hier besser)
1 – 3 TL Zucker
3 EL Dill
2 EL Petersilie
3/4 TL Koriandersamen
Salz, Pfeffer
Die rote Bete kommt in Alufolie in den Ofen und wird, wenn sie gar ist, ähnlich wie eine Kartoffel geschält.
Das Paprika-Tomaten-Relish ist schnell zusammen gerührt, aufgekocht und abgeschmeckt. Hier waren mir die zwei Esslöffel Zitronenconfit aber echt zu viel, so dass ich mit weiteren Gewürzen und Zucker versucht habe den Geschmack anzupassen.
Dill und Zwiebel kommen später direkt zur Rote Bete und alles gemeinsam mit dem gewürzten Joghurt auf den Teller. Anschließend das Relish darüber und genießen.
Ich fand es wirklich lecker, wenn auch ein gewöhnungsbedürftiger Geschmack.
Kohlrabi-Carpaccio mit Radieschen
Einfaches, aber leckeres Rezept und ganz ohne Sättigungsbeilage.
Polentaschnitten
In meiner Kindheit hatte ich einmal eine schlecht schmeckende Erfahrung mit Polenta gemacht, so dass ich es nie wieder probierte. Vor wenigen Wochen traute ich mich dann an Polentaschnitten mit Salat von lecker.de.